Meldungen suchen & filtern

Verabschiedung von Erika Kopp in den Ruhestand
04.05.2020: Am 30.04.2020 wurde Frau Erika Kopp in den Ruhestand verabschiedet. Seit 01.02.1989 war sie für die Gemeinde Hausen als Reinigungskraft, unter anderem in der Schule Hausen und im Rathaus, beschäftigt.
Verabschiedung 1. Bürgermeister Manfred Schüßler in den Ruhestand
04.05.2020: Der bis zum 30.04.2020 amtierende 1. Bürgermeister Manfred Schüßler wurde an seinem letzten Arbeitstag als Rathauschef vom VG-Vorsitzenden Thomas Köhler, 2. Bürgermeister Manfred Braun und gemeindlichen Mitarbeitern...
"Helfer vor Ort" bieten Versorgungsdienste an
04.05.2020: Nach dem Motto „Wir sind für euch da“ möchte die Helfer vor Ort (HVO) Gruppe Hausen ab sofort seine Dienste zur Versorgung der Bürgerinnen und Bürger anbieten.
VGem Kleinwallstadt bildet ab Sept. 2021 wieder aus
04.05.2020: Die VGem Kleinwallstadt stellt zum 01.09.2021 einen Auszubildenden zum Verwaltungsfachangestellten ein! Näheres entnehmen Sie bitte der Stellenausschreibung ...
Rathäuser ab 27.04 wieder für allgemeinen Publikumsverkehr geöffnet!
27.04.2020: Die Rathäuser in Kleinwallstadt und Hausen sind ab Montag, 27.04.2020 wieder für den allgemeinen Publikumsverkehr geöffnet. Um einen kontrollierten Zugang sicherzustellen, bleiben die Zugänge zwar geschlossen, werden aber bei Ihrem Klingelzeichen und freien Kapazitäten geöffnet.
Hinweise für Gewerbetreibende zu finanziellen Hilfen aufgrund der Corona-Pandemie
02.04.2020: Hier finden Sie alle Infos zu den Soforthilfeprogrammen für Betriebe und Freiberufler.
Dank und Anerkennung für Martin Bergold
01.04.2020: Bei der Verwaltungsgemeinschaft Kleinwallstadt konnte dieser Tage ein Bediensteter sein Dienstjubiläum feiern. Martin Bergold kann auf 40 Jahre im öffentlichen Dienst zurückblicken. Der Gemeinschaftsvorsitzende und 1. Bürgermeister Thomas Köhler ließ bei einer kleinen Feier am 02. März 2020 in seinen Dankesworten den beruflichen Werdegang des Jubilars Revue passieren:
Grüngutsammelplätze Kleinwallstadt und Hausen
30.03.2020: Die Grüngutsammelplätze von Kleinwallstadt und Hausen sind ab Mittwoch, den 01.04.2020 wieder geöffnet. In der vergangenen Woche wurden die Grüngutplätze kurzfristig geschlossen, nachdem auch der Landkreis seine Wertstoffhöfe geschlossen hat.
Vollsperrung des Sulzbacher Weges
24.03.2020: Wegen der Erneuerung der Fahrbahn wird die Straße voraussichtlich ab Freitag, 27.03.2020, von der Gabelung Leidersbacher Weg/Sulzbacher Weg (Hausnummer 21), bis zu ihrem Ende (Hausnummer 40) für den Durchgangsverkehr komplett gesperrt. Die Umleitung in Richtung Festhalle und Sportplatz ist ausgeschildert und erfolgt über die Straße Dornauer Weg und seine Verlängerung als Wirtschaftsweg.
Schulweg Bauabschnitt II
18.03.2020: Ankündigung von Vermessungsarbeiten im Bereich des Schulweges, zwischen Leidersbacher Weg und Ostringstraße durch das Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Aschaffenburg, ab Montag, dem 16.03.2020.
Ergebnisse Kommunalwahl
15.03.2020: Hier geht es zu den Ergebnissen am Wahlabend von Bürgermeister, Landrat und Gemeinderat! Die Ergebnisse des Kreistages werden erst im Laufe des Montages vorliegen.
Amtliche Bekanntmachung-Bebauungsplan"Am Hüttenberg“ und „Am Fuchsloch“
28.01.2020: Der Gemeinderat Hausen hat in seiner Sitzung vom 14.01.2020 die Änderung des Bebauungsplanes "Am Hüttenberg" sowie die teilweise Aufhebung des Bebauungsplanes „Am Fuchsloch“ mit Entwurf vom 13.01.2020 mit Begründung sowie die Berichtigung des Flächennutzungsplans gebilligt und die öffentliche Auslegung nach § 3 Abs. 2 BauGB beschlossen.
Rückblick Neujahrsempfang
14.01.2020: Überaus zahlreich waren die Gäste der Einladung des ersten Bürgermeisters Manfred Schüßler zu dessen letztem Neujahrsempfang gefolgt. Nach der persönlichen Begrüßung, unterstützt durch Bezirkskaminkehrermeister und „Glücksbringer“ Dirk Birkholz am Eingang des Pfarrheims, gab Schüßler einen kurzen Rückblick über das vergangene Jahr, mit all seinen Höhepunkten und Ereignisse.
Container für Elektro-Kleingeräte
05.12.2019: Ab sofort stehen am Friedhof in Hausen 2 Container zur Entsorgung von Elektro-Kleingeräten zur Verfügung. Hier können jeweils Elektro-Kleingeräte mit Kabel oder mit Akku eingeworfen werden.
Einbürgerungsfeier
25.11.2019: Im Rahmen einer Feierstunde am 12. November 2019 im Landratsamt Miltenberg, überreichte Landrat Jens-Marco Scherf Frau Vicky Lebert und Frau Ildiko Siegmeth die Einbürgerungsurkunde.
Änderung Geschäftszimmer des Forstreviers
07.11.2019: Das neue Geschäftszimmer des Forstreviers befindet sich ab sofort im Rathaus Kleinwallstadt, 1. Stock, Zimmer 12. Die Kontaktdaten und auch die Sprechzeiten haben sich nicht geändert.
Breitbandausbau für das Gewerbegebiet Hausen durch die Telekom
15.10.2019: Die Telekom baut ihr Netz in der Gemeinde Hausen aus. Nach der Fertigstellung können die Grundstücke im Gewerbegebiet Anschlüsse mit Tempo bis zu 1 Gbit/s nutzen. Die Telekom wird rund 6 Kilometer Glasfaser verlegen und 1 Glasfasernetzverteiler aufstellen. Damit hat der Kunde einen Anschluss, der alle Möglichkeiten für digitale Anwendungen bietet: Video-Streaming, Gaming oder Arbeiten von zu Hause. Er eignet sich auch für Technologien wie Virtual Reality, Telemedizin und Smart Home.
Herzlichen Glückwunsch dem Schützenverein
10.09.2019: Am vergangenen Wochenende fand die Deutsche Meisterschaft mit der Feldarmbrust in Kronach bei Karlsruhe statt. In der Einzelwertung der Altersklasse ist Armin Berninger zum wiederholten Male Deutscher Meister geworden.
Illegale Müllablagerung
28.08.2019: Vergangene Woche wurde neben der Kreisstraße, Richtung Roßbach, ca. 2 cbm Müll entsorgt. Die Umweltverschmutzung wurde der Polizei gemeldet. Wer sachliche Hinweise dazu machen kann, möchte sich bitte im Rathaus melden.
Helena Scheiter Bayerische Meisterin
16.08.2019: Erneut hat Helena Scheiter ihr herausragendes sportliches Können unter Beweis gestellt. Bei der Dressur-, Geländeprüfung und im Kegelfahren belegte sie jeweils mit großem Vorsprung den ersten Platz.
Gold für Helena Scheiter
22.07.2019: Vom 12. bis zum 14.07.2019 fanden in München-Riem die deutschen Meisterschaften im Gespannfahren statt. Am Turnier nahmen 123 Teilnehmer teil. In drei Disziplinen, Dressur, Gelände und Hindernisfahren, mussten die Fahrerinnen und Fahrer ihr Können unter Beweise stellen.In der Gesamtwertung konnte Helena mit ihren Pferden Elli und Lady den ersten Platz erringen.
Neues Parkkonzept in der Ortsdurchfahrt MIL 25
08.07.2019: Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, wie sicher schon jeder von Ihnen, der aktiv am Straßenverkehr teilnimmt, feststellen konnte, ist die zurzeit herrschende Situation, was den ruhenden Verkehr in der Hauptstraße und den daraus folgenden, für den Verkehrsteilnehmer teils unzumutbaren Zuständen im fließenden Verkehr betrifft, zeitweise sehr angespannt.
Gold und Silber für Reit- und Fahrclub Hausen
24.06.2019: Bei den fränkischen Meisterschaften im Kutschenfahren in Wieseth im Landkreis Ansbach, konnte Christian Stahl mit seinen Pferden Anni und Lord die Goldmedaille erringen. Hauchdünn, hinter Stahl platzierte sich Helena Scheiter mit ihren Pferden Elli und Turbo und sicherte sich damit die Silbermedaille.
Ergebnisse Europawahl
26.05.2019: Hier gehts zu den Ergebnissen der Europawahl!
Marco Mayer als neuer Feldgeschworener vereidigt
14.05.2019: Am Samstag, den 11.05.2019 fand bei uns in Hausen der 99. Feldgeschworenentag des Altlandkreises Obernburg statt. Landrat Jens Marco Scherf vereidigte unseren neuen Feldgeschworenen Marco Mayer.
Ein herzliches „Vergelt`s Gott“
03.05.2019: der Familie Alfons Kempf, dem Heimat-Verein sowie Frau Christine Tienes und Nicole Kaas, die mit der Gestaltung der Osterkronen auch in diesem Jahr wieder zur Ortsverschönerung beigetragen haben.
Hochbehälter auf neuestem Stand
03.04.2019: Am Tag der offenen Tür konnten die interessierten Bürgerinnen und Bürger den sanierten Hochbehälter in Augenschein nehmen. Der im Jahre 1973 erbaute Hochbehälter war sanierungsbedürftig geworden.
Tag der sauberen Flur 2019 in Hausen
01.04.2019: Wie schon in den vergangenen Jahren, beteiligte sich auch heuer wieder die Gemeinde Hausen an der landkreisweiten Flursäuberungsaktion. Die Mitglieder der Ortsvereine nehmen jedes Jahr abwechselnd teil, um den Unrat aus unserer Flur zu entfernen.
Ehrung für 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst
26.03.2019: Für 25 Jahre aktiven Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr bekamen unsere Feuerwehrkameraden Rainer Stegmann und Stefan Rachor von Innenminister Joachim Hermann das Ehrenzeichen in Silber verliehen.