Gemeinde Hausen Gemeinde Hausen

Dorffest 2025

25.08.2025
Hier geht´s zum Programm für das diesjährige Dorffest und allen weiteren Informationen!


Allgemeine Informationen

Die Gemeinde Hausen mit ihren Vereinen, Gruppierungen und Gewerbetreibenden laden wieder herzlich zum traditionellen Dorffest am 07.09.2025 ein. Bereits zum 30. Mal wird dieses Dorfgemeinschaftsfest gefeiert und auch in diesem Jahr wurde wieder ein interessantes und abwechslungsreiches Programm zum Sehen, Hören und Mitmachen erstellt.

Die musikalische Bandbreite im Angebot erstreckt sich dabei von der traditionellen Blasmusik beim Frühschoppen mit der Harmonie Hausen, über Blasmusik mit dem Musikverein „Spessart-Echo“ aus Dörrmorsbach beim Heimatverein, sowie der italienischen, deutschen Folklore der "Gruppo Folcloristico Banda Bandello", Rock mit The Deifels Sound aus Heimbuchenthal, bis hin zur Partytime am Abend mit der Band „Rampenfieber“.

Im Foyer des Begegnungshauses gibt´s vom Heimatverein unter dem Motto „Wer sind meine Vorfahren?“ spannende Einblicke in die Ahnenforschung. Interessierte können ihre eigenen Fragen direkt an den Experten stellen

Im Begegnungshaus dürfen sich die Gäste auf eine gemütliche Kaffeetafel freuen: Der Gesangverein verwöhnt mit Kaffee und einer großen Auswahl an liebevoll gebackenen Kuchen und Torten. Gleichzeitig lädt der Heimatverein zu einer Fotoausstellung unter dem Titel „80 Jahre Kriegsende“ ein. Für alle, die ihr Wissen über den Ort testen möchten, gibt es das Quiz „Kennst du unser Dorf?“. Auf einer großen Bildertafel gilt es, knifflige Fragen zu lösen; die Gewinnerinnen und Gewinner werden um 19 Uhr bei der Preisverleihung bekanntgegeben.

Auf der großen Showbühne zeigen die HCV-Flummis und die Gruppe Sensation ihr Können und sorgen für beste Unterhaltung.

Rundherum locken zahlreiche Mitmachaktionen: Der HCV begeistert die Kinder mit Hüpfburg und bunten Tattoos, die Feuerwehr stellt beim „heißen Draht“ die Geschicklichkeit auf die Probe und bietet zudem einen Tretauto-Parcours im Mini-Unimog an. Der Reit- und Fahrclub lädt zum beliebten Entenangeln ein, während die Kolpingjugend Mainfranken in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr mit spektakulärem Bungee Jumping für Adrenalinkicks sorgt – ein Action-Highlight!

Zur Stärkung zwischendurch wartet der Jugendtreff am Saftmobil mit erfrischenden alkoholfreien Cocktails auf. Die Ersthelfer vor Ort sind ebenfalls präsent, geben Einblicke in ihre wichtige Arbeit und beantworten Fragen rund um die Erste Hilfe.

Neben all diesen Attraktionen steht ein vielfältiges kulinarisches Angebot bereit, das für jeden Geschmack etwas bereithält. Das Organisationsteam dankt schon jetzt allen Helferinnen und Helfern, die mit ihrem Engagement dazu beitragen, dass die Veranstaltung erneut zu einem bunten Fest der Gemeinschaft wird.

 

Park- und Verkehrsregelung

Die Ortsmitte ist von Samstag 06.09. 15.00 Uhr bis Montag 08.09.2025 um 8 Uhr für jeglichen Durchgangsverkehr gesperrt. Achtung, neue Verkehrsregelung im Sulzbacher Weg: Der Sulzbacher Weg ist ab Sonntag, 07.09. 8.00 Uhr bis Montag, 08.09. 23.00 Uhr gesperrt.

Die Umleitung erfolgt über die bekannten und ausgewiesenen Umleitungsstrecken. Entlang dieser ist beidseitig absolutes Halteverbot. In der Dorfmitte, entlang der Festmeile, werden die Hofeinfahrten teilweise zugebaut. Daher bittet das Orgateam, rechtzeitig am Samstag 06.09.2025, Fahrzeuge außerhalb der Festmeile zu parken, wenn diese am Sonntag benötigt werden.

Die Parkflächen in der Ortsmitte an der Hauptstraße und Sulzbacher Weg sind bereits am Samstag 06.09.2025 ab 10 Uhr beschränkt verfügbar, da ab diesem Zeitpunkt die Stände aufgebaut werden.

Für Festbesucher aus Kleinwallstadt und anderen Gemeinden empfiehlt das Orgateam am Sonntag den Linienbus mit dem 2,50 Euro Tagesticket zu benutzen. 

Fahnenschmuck

Das Orgateam bittet wieder die Anwohner der Gemeinde, nicht nur am Festgelände, ihre Häuser zu beflaggen.

Fahnenabordnungen

Alle Fahnenabordnungen treffen sich am Sonntag um 9:30 Uhr zur Kirchenparade am Rathaus. Nach dem Gottesdienst ist auf der Bühne wieder eine kleine Eröffnungsfeier mit Bieranstich.

Dorffestteilnehmer

Wie jedes Jahr können die Stände am Sonntag ab 7:30 Uhr aufgebaut werden. Die größeren Stände können bereits am Samstag ab 10:00 Uhr aufgebaut werden.

Diese Stände müssen dann für die Nacht mit ausreichend Lichter und Warnbaken gesichert werden. Rechtzeitig daran denken.

Jeglicher Standaufbau und Beschickung muss am Sonntag bis 10:00 Uhr beendet sein. Die Beschickerfahrzeuge müssen am Sonntag bis 10 Uhr die Festmeile verlassen. Der Stellplan hängt jeweils im Schaukasten am Rathaus, am Infokasten am Brunnenplatz und im Schaufenster des Feuerwehr-Schulungsraumes. Bei Rückfragen stehen die Marktmeister zur Verfügung.

Informationsweitergabe

Das Orgateam bittet alle, ihre Nachbarn, Hausbesitzer, Mieter usw., die kein Amtsblatt lesen, über die Ereignisse des Wochenendes zu informieren.

Laden Sie auch Verwandte, Freunde, Bekannte, Ex-Hausener usw. zu unserem großen Fest ein.     

Kategorien: Amtliche Mitteilungen

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.